Beim Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg (Berufliche Schulen) ist ab sofort die Stelle einer/eines
Verwaltungsangestellten (w/m/d)
(Entgeltgruppe E 6 TV-L)
im Umfang von 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollzeitkraft (derzeit 39,5h) zu besetzen.
Am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg (Berufliche Schulen) werden angehende Lehrerinnen und Lehrer an Beruflichen Schulen nach Abschluss ihres Studiums auf die Berufspraxis vorbereitet. Auf der Grundlage der Vorgaben des Kultusministeriums bilden wir an unserem Seminar Lehramtsanwärterinnen und -anwärter aus. Dabei kooperieren wir eng mit den Ausbildungsschulen, dem ZSL, dem Regierungspräsidium, mit Hochschulen und weiteren externen Partnern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sekretariat des Seminars übernehmen Aufgaben in der Seminarverwaltung sowie Vorzimmeraufgaben für die Seminarleitung. Sie sind Ansprechpersonen für die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter wie auch für die Ausbilderinnen und Ausbilder des Seminars. Auch bei der Abwicklung der Außenkontakte übernimmt das Sekretariat eine wichtige Funktion.
Ihre Schwerpunktaufgaben:
- Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten zur Organisation verschiedener Kurse mit Korrespondenz und Publikumsverkehr
- Bearbeitung von Reisekostenanträgen und Erfassung von Rechnungen in SAP
- Aufgaben im Bereich Datenpflege, Registratur und Ablage
- Kommunikation mit Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie angehenden Lehrkräften
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder Sekretariatsbereich (zum Beispiel Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte, Justizangestellter/Justizangestellte) und entsprechende Praxiserfahrung - idealerweise im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- Wir erwarten einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, Power Point)
- Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in die PC-gestützte Mittelbewirtschaftung (SAP R/3 und RPT)
gutes Organisationsvermögen, systematisches und selbständiges Arbeiten sowie Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit
- gepflegte Umgangsformen in Sprache sowie im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Vorgesetzten und Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern.
Unser Angebot:
- eine verantwortungsvolle, interessante Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeitgestaltung.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 6 TV-L.
Es handelt sich um ein befristetes Arbeitsverhältnis als Elternzeitvertretung bis zum 31.01.2026. Um den Anteil von Frauen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Seminars, Herr Tilman Horlacher, Tel: 0761/ 21864-0 oder per E-Mail: poststelle@seminar-bs-fr.kv.bwl.de
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 15.04.2023 an das
Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg (Berufliche Schulen)
Rieselfeldallee 1
79111 Freiburg
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im PDF-Format) an poststelle@seminar-bs-fr.kv.bwl.de übermitteln.
Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen.